Rückblick: PartEl-Fachtagung VERÆNDERUNGEN

versendet am 17.07.2025


Liebe Leser*innen,

wie kann ein Bildungssystem aussehen, das niemanden zurücklässt? Diese Frage stand im Zentrum der bundesweiten Fachtagung Verænderungen – Migrantische Elternbeteiligung zwischen Diskriminierung und Diversität des Projekts PartEl – Partizipation von Eltern aus Drittstaaten an Elterngremien stärken am 18.06.2025. Gemeinsam mit Expert*innen, Engagierten aus Migrant*innenorganisationen, Wissenschaft und Praxis haben wir diskutiert, wie nachhaltige Veränderung gelingen kann – diskriminierungskritisch, strukturell und gemeinsam mit den Eltern, um die es geht.

Zentrale Erkenntnisse der Fachtagung sind:

  • Elterngremien müssen sich rassismuskritisch, offen und einladend neu ausrichten. Es reicht nicht aus, Eltern „einzuladen“ – echte Teilhabe bedeutet, Barrieren abzubauen und neue Zugänge zu schaffen.
  • Migrant*innenorganisationen sind nicht bloß Begleiter*innen, sondern zentrale Akteur*innen in der Bildungslandschaft. Als Rückgrat der Migrationsgesellschaft brauchen sie verlässliche, langfristige Förderung auf Augenhöhe.
  • Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sind gemeinsam gefragt, Strukturen so zu gestalten, dass alle Eltern – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Status – wirksam mitgestalten können.

Die Fachtagung war nicht nur eine wichtige Gelegenheit, zusammenzukommen und ein starkes Zeichen für eine offene, inklusive und diskriminierungskritische Bildungspolitik zu setzen – sie markierte auch den vorläufigen Höhepunkt des Projekts PartEl. 

Das Ergebnisprotokoll zur Tagung finden Sie hier

Mit PartEl haben wir den Grundstein für ein diversitätsbewusstes Beteiligungsmodell gelegt, das einer postmigrantischen Gesellschaft von morgen gerecht wird. Jetzt ist es an der Zeit, aus Erkenntnissen Veränderung zu machen. 

Lassen Sie uns diesen Auftrag gemeinsam annehmen – für mehr Gerechtigkeit, für mehr Teilhabe, für eine Bildung, die niemanden zurücklässt.

Zeynep Sezgin Radandt
Projektleiterin PartEl


Unsere Themen:


nach oben