Zukunftswerkstatt am 10. und 11. April 2018 in Potsdam
Von der Kritik über die Utopie zur Gestaltung der Zukunft: Dokumentation der Zukunftswerkstatt im Rahmen des Bundeselternnetzwerks der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt).
Mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss und informellen Austausch startete am 10. April 2018 die zweitägige Zukunftswerkstatt des Bundeselternnetzwerks der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) in den Räumlichkeiten der Staatskanzlei des Landes Brandenburg in Potsdam.
Ziel der Zukunftswerkstatt, die vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement BBE und INBAS-Sozialforschung organisiert wurde, war es, zusammen mit Vertreter*innen von Migrantenorganisationen und Elternnetzwerken intensiv an der Agenda und der Planung der nächsten Schritte von bbt zu arbeiten.
In diesem Rahmen hatten die Teilnehmenden die Mög-lichkeit, sich über das Thema Elternbeteiligung im Bildungsbereich auszutauschen und dabei
- Unmut, Kritik und negative Erfahrungen zu sammeln und loszuwerden,
- das Utopische zu denken und eine bessere Welt zu entwerfen sowie
- eine realistische Planung und konkrete Schritte für bbt und die beteiligten Migran-tenorganisationen und Elternnetzwerke zu entwickeln.
Die Dokumentation mit weiteren Informationen zum Workshop finden Sie hier.
