Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

„Schulbildungssystem in NRW“

Am kommenden Donnerstag, den 20.01.2022 um 17.30-19.30 Uhr findet die Online-Veranstaltung aus der Reihe zum Thema „Schulbildungssystem in NRW“ im…

„Gut aufgestellt: fit für die Arbeit im migrantischen Elternverein“

Am kommenden Donnerstag, den 20.01.2022 um 15-18.30 Uhr findet der erste Online-Workshop aus der Veranstaltungsreihe „Gut aufgestellt: fit für die…

Projekt FGI: Was haben wir bisher im Projekt erreicht?

„Die Familien möchten von Menschen informiert und beraten werden, denen sie vertrauen“

Pressebericht zur Gründungsveranstaltung des MigrantenElternNetzwerk Hamburg am 12. Nov. 2021

Freitag, der 12. November 2021 war ein bedeutender Tag für die Regionalstelle Nord des Bundeselternnetzwerks der Migrantenorganisationen für Bildung…

Beschränkte Ausschreibung

(ohne Teilnahmewettbewerb)

Die Regionalstelle Berlin des Bundeselternnetzwerks der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt) e.V.…

Netze Auswerfen! Für die Belange der Eltern mit Migrationshintergrund einsetzen!

Berlin, 11.09.2021 (bbt) – Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt) soll „seine Themen mit Nachdruck…

Forderungskatalog zur Bundestagswahl

Das Bundeselternnetzwerk (bbt) gehört zu den Erstunterzeichnern des Forderungskatalogs zivilgesellschaftlicher Organisationen ''Mit Engagement…

Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) wendet sich gegen Segregation von Kindern

Eine Mitgliedsorganisation des Bundeselternnetzwerks bbt, LAMSA e.V. (Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt), machte am Montag,…

„Nachbar*innen treffen, die Welt im Bezirk entdecken“

Das Integrationsbüro Charlottenburg-Wilmersdorf und das interkulturelle Begegnungszentrum Pangea-Haus laden zum diesjährigen Bezirksfest ein! Das Fest…

„Pionier der Elternarbeit mit Migrant*innen“

Unsere neue Mitarbeiterin Anja Treichel, Projektleiterin im FGI-Projekt, schreibt ab und zu für den Blog „Migrationsgeschichten“ des Vereines „Gegen…

Zurück zum Seitenanfang