5. Anpassung der Lehrpläne und Ausbildung von Lehrkräften

Positionen
Trotz einiger positiver Ansätze reflektieren in vielen Schulsystemen weder die Lehrpläne noch die Unterrichtsmethoden die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Schülerschaft, was häufig zu einer Benachteiligung von Schüler*innen mit Migrationsgeschichte führt. Diese Diskrepanz zwischen der Diversität der Schüler*innen und den Lehrinhalten kann zur Marginalisierung migrantischer Perspektiven beitragen und somit die Bildungschancen dieser Kinder einschränken.
Eine verbesserte Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen der Lehrkräfte in Bereichen wie migrationsgesellschaftliche Kompetenzen ist daher entscheidend. Sie würde zu einer sensibleren Schulatmosphäre beitragen. Zudem ist die Förderung eines rassismuskritischen Unterrichts und entsprechender Methoden wichtig.

Hier finden Sie das ganze  Positionspapier 2025