Wer sind wir?

Das bbt e.V. ist der Dach- und Fachverband migrantischer (Eltern-)Organisationen, die an der Schnittstelle von Bildung, Familie und Migration tätig sind.

Wir arbeiten aktiv am Abbau institutioneller Barrieren und der Bekämpfung von Rassismen, insbesondere in struktureller und institutionalisierter Form. Durch politische Lobbyarbeit und Gremienbeteiligung setzen wir uns dafür ein, Migrant*innenorganisationen, insbesondere Elternvereinen, den Zugang zu Regelstrukturen zu erleichtern und diese aktiv machtkritisch mitzugestalten. In der Tradition der ersten migrantischen Elternvereine fördern wir innovative und inklusive Modelle, die das Potenzial einer vielfältigen (post-)migrantischen Transformationsgesellschaft nutzen. Wir arbeiten vernetzt und in Allianzen, um Kräfte und Synergien unterschiedlicher Gruppen zur Erreichung gemeinsamer Ziele zu bündeln.

 

Wofür stehen wir?

Als gemeinsame Stimme der migrantischen Eltern und Familien in Deutschland setzt sich das bbt generationenübergreifend für die Sichtbarkeit und Teilhabe von Menschen aller Einwanderer-Generation ein. Dabei erkennen wir die Verschränkung von Migration mit anderen Vielfaltsmerkmalen wie sozialer Herkunft, Geschlecht, Kultur, Religion, Sexualität oder Beeinträchtigungen und kämpfen aktiv gegen Ungleichheiten und Vorstellungen von Ungleichwertigkeit.

Wir engagieren uns für die Bekämpfung struktureller Rassismen und Diskriminierung und stehen für die Gestaltung innovativer, machtkritischer und inklusiver Modelle im Bildungs- und Familienbereich, die die Potenziale einer vielfältigen (post)-migrantischen und interkulturellen Gesellschaft nutzen und fördern.

Wir denken Familie über das klassische Modell hinaus und beziehen queere, alleinerziehende, mehrsprachige und transnationale Familien in unser Verständnis von Familie ein.

Wir sehen Migration als Chance, die durch neue Perspektiven und Innovationen zur Weiterentwicklung der gesamten Gesellschaft beiträgt.

Wir setzen uns für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen ein. Als besonders wichtig erachten wir:
 

Was streben wir an? 

Unsere Vision ist eine inklusive, gerechte Gesellschaft, in der alle Menschen aller Generationen auf der Basis von Solidarität, Zusammenarbeit und gemeinsamer Verantwortung an der Gestaltung der Zukunft beteiligt sind und in der Kinder, Eltern und Familien gleichberechtigte Anerkennung und Teilhabe in Bildung und Gesellschaft erleben.
In Zeiten multipler Krisen und Transformationen sind flexible und veränderungsfähige Strukturen des sozialen Lebens nötig. Diese müssen nicht nur die Bedürfnisse zukünftiger Generationen berücksichtigen, sondern auch die Ressourcen unseres Planeten respektieren. Der Erhalt und die Erneuerung demokratischer Strukturen sind entscheidend, um das Vertrauen aller Menschen in politische Institutionen wiederherzustellen und die aktive Teilhabe aller Bürger*innen zu fördern.
 

Das Leitbild zum Herunterladen finden Sie hier:  bbt Leitbild