Koordinierungs- und Planungstreffen
In den Koordinierungs- und Planungstreffen treffen sich Migrantennetzwerke und -verbände, um den Steuerungs- und Entscheidungsprozess der Netzwerkbildung voranzutreiben und strategische Fragen zu klären.
Nach Projektbeginn im Sommer 2015 fanden im ersten Projektjahr zunächst fünf interne Koordinierungs- und Planungstreffen mit den Projektpartnern (INBAS-Sozialforschung, BBE, FÖTED, BVRE) statt.
Ab Herbst 2016 wurden die Koordinierungs- und Planungstreffen um weitere Elternnetzwerke und Migrantenverbänden erweitert, um den Netzwerkbildungsprozess voranzutreiben. Seither gab es vier erweiterte Koordinierungstreffen:
Das erste, erweiterte Koordinierungs- und Planungstreffen fand am 2. November 2016 in Hannover statt. Einen Kurzbericht dazu finden Sie hier.
Den Kurzbericht zum zweiten erweiterten Koordinierungs- und Planungstreffen am 18. Januar 2017 in Hannover können Sie hier lesen.
Das Treffen am 2. November 2017 war zugleich die erste Vorstandssitzung des am 18. Oktober 2017 gegründeten Vereins "Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt)", auf dem Dr. Mehmet Alpbek und Marianne Ballé Moudoumbou zu den Sprecher*innen von bbt gewählt wurden.
Das vierte erweiterte Koordinierungs- und Planungstreffen am 18. Januar 2018 diente der Planung der verbleibenden Projektlaufzeit bis Sommer 2018. Dabei wurde vereinbart, am 22. März 2018 einen Workhshop mit weiteren interessierten Elternnetzwerken und Migrantendachverbänden in Hannover durchzuführen, um Beteiligungsmöglichkeiten zu erörten, gemeinsame Perspektiven zu erarbeiten und nächste Schritte zu planen.