Koordinierungs- und Planungstreffen - November 2016
Am 2. November 2016 fand zum ersten Mal ein erweitertes Koordinierungs- und Planungstreffen des Bundeselternnetzwerks Bildung & Teilhabe (bbt) in den Räumlichkeiten der Arbeitsgemeinschaft von Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen in Niedersachsen e.V. (amfn) in Hannover statt.
Ziel der Erweiterung der Koordinierungsrunde über die ursprünglichen Projektorganisationen hinaus ist es, weitere Migrantennetzwerke und -verbände in den Steuerungs- und Entscheidungsprozess der Netzwerkbildung sowie bei der Klärung strategischer Fragen einzubinden.
Zur erweiterten Koordinierungsrunde gehören:
- Bund der spanischen Elternvereine in der BRD e.V. – Confederación
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (BAGIV)
- Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V.
- Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. (BVRE)
- Forum der Kulturen Stuttgart e.V.
- Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland e.V. )(FÖTED)
- Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA)
- MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen (MEN)
- Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V.
Ausgehend von einer Verständigung über die zentralen Ziele und Perspektiven des Bundeselternnetzwerks setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Organisation, Strukturierung und Mitgliedschaft des aufzubauenden Netzwerks auseinander und erörtern die jeweiligen Vor- und Nachteile der vorgestellten Organisationsmodelle und Netzwerkstrukturen.
Im Ergebnis sprachen sich die Beteiligten dafür aus,
- dass bbt ein Netzwerk von Migrantenorganisationen sein soll,
- dass im Vorstand Migrantenelternorganisationen repräsentiert sein sollten,
- dass es im Netzwerk um Fragen der Beteiligung von Eltern in den Bildungsinstitutionen gehen soll,
- dass das Netzwerk die Form eines eingetragenen Vereins erhalten soll,
- dass es einen Beirat mit strategischen Partnern und Förderern geben soll.
Um den Netzwerkbildungsprozess auf der Grundlage dieser Entscheidung voran zu treiben, wurde vereinbart, die entsprechenden vereinsrechtlichen Möglichkeiten zu recherchieren und in der nächsten Sitzung im Januar 2017 zu diskutieren.
Zum Abschluss der Sitzung wurde über die Bezeichnung des Netzwerks diskutiert. Dabei sprachen sich die Beteiligten dafür aus, den Zusatz Bildung & Teilhabe sowie die Abkürzung bbt beizubehalten, jedoch den Begriff "Migrant" hinzufügen. Da schließlich verschiedene Kombinationen im Raum standen, wurde die endgültige Entscheidung über den Namen auf das nächste Treffen vertagt.