Als krönender Abschluss fand am 26. September 2019 im Refugio Berlin die Fachtagung "Institutionalisierung der Zusammenarbeit mit Eltern im interkulturellen Bildungskontext" statt. Neben Grußworten aus dem Bundesinnenministerium, dem Bundesfamilienministerium sowie dem Arbeitsstab der Bundesintegrationsbeauftragten sprachen Prof. Dr. Ingrid Gogolin über "Diversität und Wandel: Erziehung in Migrantenfamilien" sowie Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani über "Familie und Bildungssystem in der Migrationsgesellschaft: Zielkonflikte, Übereinstimmungen und Erfordernisse".
Eine Paneldiskussion mit Teilnehmer*innen aus der Praxis, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Forschung und Politik beleuchtete "Rahmenbedingungen einer gelungenen Zusammenarbeit mit Eltern mit Einwanderungsgeschichte". Gemeinsam mit den knapp 100 Teilnehmenden wurden anschließend in drei parallelen Workshops Herausforderungen und Lösungsansätze für die Themen "Außerschulische und politische Bildung", "Institutionalisierung der Zusammenarbeit mit Eltern" und "Empowerment und Anti-Rassismus" diskutiert.
Auf dem Ideen-Markt präsentierten während der gesamten Fachtagung zwölf Organisationen aus ganz Deutschland ihre Projekte zur Elternbeteiligung und boten damit eine Bühne für Vernetzung und Austausch.
Erste Eindrücke von der Fachtagung finden sich unter https://www.bundeselternnetzwerk.de/veranstaltungen/tagungen-und-veranstaltungen/jahresempfang-und-tagung-2019.html, die Tagungsdokumentation erscheint in Kürze. |