Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Veranstaltungen im Juli 2025

Newsletter

 Abonnieren

News

Die Projektwebseite von BiMig - Bildungswege in der Migrationgesellschaft ist online!

16.07.2025

BiMig- neue Webseite

Die Projektwebseite von BiMig – Bildungswege in der Migrationsgesellschaft ist ab sofort online: http://www.bimig-bbt.de (...)

weiter

Save the Date: 06.11.2025 FamPower²-Tagung 'Wie weiter? Zukunftspolitik für migrantische Familien in Armutslagen'

15.07.2025

Save the Date FP Tagung 25 | © bbt

„Wie weiter? Zukunftspolitik für migrantische Familien in Armutslagen“
Strategien, Visionen und Verantwortung für eine gerechte Familienpolitik

(...)

weiter

MELT: Eltern mit Migrationsgeschichte für Interviewstudie gesucht

26.06.2025

Wie erleben Eltern mit Migrationsgeschichte den Schulalltag ihrer Kinder in Deutschland? Welche Erfahrungen machen sie in der Kommunikation mit Lehrkräften und Schulen, und welche Wege finden (...)

weiter

Isekim Projekt der Universität Bremen veröffentlicht Materialien für Lehrkräftebildung und Schulentwicklung

23.06.2025

Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft (isekim)

Im Projekt „Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft (isekim)“ der Universität Bremen, Arbeitsbereich Bildung in der Migrationsgesellschaft, hat unser Beiratsmitglied Prof. Yasemin Karakaşoğlu zusammen mit Dr. Dita Vogel Materialien für Lehrkräftebildung und Schulentwicklung herausgegeben. (...)

weiter

'Männlichkeit ist im Wandel' - Fachinterview Fikri Anıl Altıntaş

11.06.2025

Fikri Anıl Altıntaş | © Maria Schöning

Im Interview spricht der Autor, politische Bildner und #HeForShe -Botschafter Fikri Anıl Altıntaş mit Elissa Harter, Projektleiterin beim bbt, über kritische Männlichkeit, die Netflix-Serie „Adolescence“ und darüber, wie rassistische Zuschreibungen migrantische Jungen und Väter prägen.
Anıl erzählt, wie die Beziehung zu seinem Vater ihn und seine Vorstellungen von Männlichkeit geprägt hat, und gibt uns einen kleinen Ausblick auf sein neues Buch „Zwischen uns liegt August“. (...)

weiter

 

Unser aktuelles Projekt

„PartEl - Partizipation von Eltern aus Drittstaaten an Elterngremien stärken: Information, Aktivierung, Mobilisierung“

Partizipation von Eltern aus Drittstaaten in Elterngremien fördern, um Teilhabe und Chancengleichheit ihrer Kinder im Bildungssystem zu erreichen. Die Erhöhung des Anteils von Eltern mit Einwanderungsgeschichte aus Drittstaaten in Elterngremien auf allen Ebenen ist daher das vorrangige Ziel des Projektes.

Mehr erfahren

PartEl - Partizipation von Eltern aus Drittstaaten | © undrey auf iStock

Förderzeile 2025