Menü lädt...
Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt)
14.11.2025
Am 5. November 2025 füllte sich das Bremer DGB-Haus mit über 60 Teilnehmenden. Die Elternkonferenz im Rahmen des Projekts „Elternkonferenzen für demokratische Integration und Teilhabe“ E-DiT Plus, getragen vom Bundeselternnetzwerk der Migrant*innenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt) e.V. in Kooperation mit Yekmal e.V. Bremen und MigraNetz Thüringen e.V., war kein klassisches Fachformat, sondern das Ergebnis monatelanger gemeinsamer Arbeit. Was am Anfang des Jahres mit kleinen Gesprächsrunden begann, wurde zu einem echten Lernprozess.
Eltern aus unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Hintergründen planten Ablauf, Inhalte und Moderation der Konferenz selbst. Sie formulierten die Themen, die sie im Alltag bewegen, von Chancengleichheit in Schulen bis zu neuen Formen des Miteinanders in Nachbarschaften und präsentierten ihre Perspektiven als Expert*innen ihrer eigenen Lebensrealität. Die Resonanz war überwältigend. Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Institutionen kamen nicht, um über Eltern zu sprechen, sondern um von ihnen zu lernen. Viele Teilnehmende sagten im Anschluss: „Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass meine Stimme zählt.“
Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMBFSFJ sowie die Auridis- und Abriporta-Stiftungen zeigt E-DiT Plus in Bremen, dass Demokratiearbeit dann Wirkung entfaltet, wenn Eltern nicht als Zielgruppe, sondern als Gestalter*innen verstanden werden.
Unsere nächste Elternkonferenz findet am 19. November 2025 in Weimar statt. Falls Sie Interesse haben können Sie sich hier anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Koordinationsteam unter e-dit@migranetz-thüringen.de