Aktuelles aus dem bbt

Veröffentlichung: Migrantische Eltern entscheiden mit – Schritte in eine diversitätsbewusste Gremienarbeit

Handbuch-Bild

07.10.2025

Eltern sind die ersten und wichtigsten Bildungspartner*innen ihrer Kinder. Ihre Perspektiven, ihr Engagement und ihre Erfahrungen sind unverzichtbar für ein demokratisches, chancengerechtes und inklusives Bildungssystem. Dennoch sehen sich insbesondere Eltern mit Migrationsgeschichte weiterhin zahlreichen Hürden gegenüber – von sprachlichen Barrieren und unzureichenden Informationen bis hin zu diskriminierenden Strukturen und gesellschaftlichen Vorurteilen.

Das Handbuch „Migrantische Eltern entscheiden mit – Schritte in eine diversitätsbewusste Gremienarbeit“ zeigt auf, wie Elterngremien bislang funktionieren, wo Ausschlüsse bestehen und wie eine diversitätsbewusste Öffnung gelingen kann. Es verbindet eine rassismuskritische Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen und stellt bewährte Ansätze aus der Praxis der Elternarbeit vor.

Darüber hinaus bündelt das Handbuch zentrale Erkenntnisse aus der PartEl-Veröffentlichung „Diversitätsbewusste Elternbeteiligung – Konzept für die Öffnung und inklusive Gestaltung von Elterngremien in Erziehung und Bildung“ (2025) und führt diese weiter.

Im Mittelpunkt stehen dabei Eltern mit Migrationsgeschichte, insbesondere aus Drittstaaten, deren Stimmen und Sichtweisen bislang zu selten Gehör finden. Ihre Erfahrungen, Kompetenzen und ihr Engagement verdienen nicht nur Anerkennung – sie müssen strukturell verankert und institutionell ermöglicht werden.

Die Erarbeitung des Handbuchs wurde fachlich von Dr. Seyran Bostancı begleitet und von Hatice Cevik (@hatillustrations) gestaltet und illustriert.

Download-Link:  Migrantische Eltern entscheiden mit