Aktuelles aus dem bbt

Was aus E-DIT PLUS entsteht – Wirkung durch Eltern

E-DIT Plus

07.08.2025

E-DIT PLUS bringt Eltern mit Migrationsgeschichte in den Mittelpunkt – als aktive Mitgestaltende von Bildungs- und Teilhabeprozessen.

In verschiedenen Regionen Deutschlands entstehen durch ihr Engagement konkrete Projekte, die Schule, Familie und Gesellschaft auf neue Weise verbinden. Bisher wurden zahlreiche Impulse aus der Elternperspektive aufgegriffen:
In Hildesheim entstand aus einer Peer-Session ein gesundes Frühstücksprojekt an einer Grundschule – initiiert und getragen von Eltern.
In Bremen erarbeitete eine Elterngruppe Empfehlungen für mehr Beteiligung, die aktuell in die Planung der Elternkonferenz am 5. November 2025 einfließen.
In Thüringen begleiten engagierte Eltern andere Familien beim Übergang in die Schule – kultursensibel, alltagsnah und auf Augenhöhe.Diese Beispiele zeigen: Wenn Eltern nicht nur eingeladen, sondern ernst genommen werden, entsteht nachhaltige Veränderung. 

Was ist E-DIT PLUS?
E-DIT PLUS ist ein Projekt zur Stärkung elterlicher Teilhabe, getragen vom Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) – in Kooperation mit MigraNetz Thüringen e.V. und Yekmal e.V.. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das BMFSFJ sowie die Abriporta Stiftung und Auridis Stiftung gefördert.Das Projekt unterstützt engagierte Eltern, die als Brückenbauer:innen zwischen Schule und Familien wirken und andere Eltern mit ihrer Erfahrung stärken und begleiten.

Was kommt als Nächstes?
Am 14. und 15. August 2025 findet die nächste Veranstaltung statt:
„Aktive Eltern begleiten und stärken neu eingeschulte Eltern beim Übergang in die Schule“ – passend zum Schulstart am 16. August. Ziel ist es, früh Vertrauen aufzubauen und Familien von Beginn an in Bildungsprozesse einzubinden.

Mehr über das Projekt, die beteiligten Partner und weitere Aktivitäten findet ihr hier.