Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 1 15 16 17 18
19 20 21 22 23 1 24 25
26 27 28 29 30 31

Veranstaltungen im Oktober 2025

Newsletter

 Abonnieren

News

Veröffentlichung: Migrantische Eltern entscheiden mit – Schritte in eine diversitätsbewusste Gremienarbeit

07.10.2025

Handbuch-Bild

Eltern sind die ersten und wichtigsten Bildungspartner*innen ihrer Kinder. Ihre Perspektiven, ihr Engagement und ihre Erfahrungen sind unverzichtbar für ein demokratisches, chancengerechtes und inklusives Bildungssystem. (...)

weiter

Veröffentlichung: Diversitätsbewusste Elternbeteiligung – Konzept für die Öffnung und inklusive Gestaltung von Elterngremien in Erziehung und Bildung

01.10.2025

PartEl-RK-Mockup

Das PartEl-Rahmenkonzept wurde im vergangenen Jahr als Grundlage für die bundesweite PartEl-Schulungsreihe zur Partizipation von Eltern aus Drittstaaten entwickelt und seitdem zu einem umfassenden Modell für die Beteiligung migrantischer und migrantisierter Eltern, Erziehungsberechtigter und Familien weitergeführt. (...)

weiter

Jetzt anmelden! Elternkonferenzen im Rahmen von E-DIT PLUS

24.09.2025

Elternkonferenzen im Rahmen von E-DIT PLUS. Jetzt anmelden!

Mitbestimmen, Mitwirken, Mitgestalten – Elternkonferenzen im Rahmen von E-DIT PLUS

Das Projekt E-DIT PLUS setzt auf die aktive Beteiligung von Elte (...)

weiter

'Wie weiter? Zukunftspolitik für migrantische Familien in Armutslagen' 06.11.25 in Berlin und hybrid

12.09.2025

Save the Date FP Tagung 25 | © bbt

Das bbt lädt herzlich zur FamPower²-Tagung ein:

06. November 2025, Forum Factory, Besselstraße 13-14, 10969 Berlin & hybrid

Migrantische Familien sind in Deutschland in besonderem Maße von Armut betroffen. Sie erleben strukturelle Benachteiligungen im Bildungswesen, auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesundheitsversorgung. (...)

weiter

MELT sucht 8 Eltern mit Migrationsgeschichte für Gesprächsrunden im Oktober

08.09.2025

Aufruf_Fokusgruppe_MELT

Wir suchen 8 Eltern mit Migrationgeschichte, die an einer 90-minütigen Gesprächsrunde im Oktober teilnehmen möchten. 

In der Gespräc (...)

weiter

 

Unser aktuelles Projekt

„PartEl - Partizipation von Eltern aus Drittstaaten an Elterngremien stärken: Information, Aktivierung, Mobilisierung“

Partizipation von Eltern aus Drittstaaten in Elterngremien fördern, um Teilhabe und Chancengleichheit ihrer Kinder im Bildungssystem zu erreichen. Die Erhöhung des Anteils von Eltern mit Einwanderungsgeschichte aus Drittstaaten in Elterngremien auf allen Ebenen ist daher das vorrangige Ziel des Projektes.

Mehr erfahren

PartEl - Partizipation von Eltern aus Drittstaaten | © undrey auf iStock

Förderzeile 2025