Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30

Veranstaltungen im November 2025

Newsletter

 Abonnieren

News

Fachinterview: Grenzzonen der Bildung - Schulen zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und rechtsextremer Gewalt

26.11.2025

Fachinterview Kollender

Das Fachinterview „Grenzzonen der Bildung“ mit Prof. Dr. Ellen Kollender beleuchtet die vielschichtigen Zusammenhänge von Rassismus, Diskriminierung und Bildung im Kontext der Migrationsgesellschaft. (...)

weiter

Forschungsprojekt MELT sucht: Lehrkräfte, Schulleitungen und Pädagogisches Personal für ein Interview!

14.11.2025

Rekrutierung Schule MELT

In unserem Projekt MELT – Migrantische Eltern-Teilhabe in der Schule möchten wir untersuchen, wie die Teilhabe von Eltern mit Migrationsgeschichte an Bildungsprozessen gestärkt werd (...)

weiter

Rückblick: Elternkonferenz Bremen am 05.11.2025

14.11.2025

Bremen, 05.11.2025: E-dit Plus Elternkonferenz

Am 5. November 2025 füllte sich das Bremer DGB-Haus mit über 60 Teilnehmenden. Die Elternkonferenz im Rahmen des Projekts „Elternkonferenzen für demokratische Integration und T (...)

weiter

Einladung Elternkonferenz Weimar am 19.11.2025

11.11.2025

Einladung zur Elternkonferenz Weimar 2025

Mittwoch, 19. November 2025 | 10:00–16:00 Uhr
Reithaus, Platz der Demokratie 5, 99423 Weimar

Themenschwerpunkte:

  • Vielfalt anerkennen – Teilhabe ermöglichen
  • Eltern stärken (...)

    weiter

Veröffentlichung: Migrantische Eltern entscheiden mit – Schritte in eine diversitätsbewusste Gremienarbeit

07.10.2025

Handbuch-Bild

Eltern sind die ersten und wichtigsten Bildungspartner*innen ihrer Kinder. Ihre Perspektiven, ihr Engagement und ihre Erfahrungen sind unverzichtbar für ein demokratisches, chancengerechtes und inklusives Bildungssystem. (...)

weiter

 

Unser aktuelles Projekt

„PartEl - Partizipation von Eltern aus Drittstaaten an Elterngremien stärken: Information, Aktivierung, Mobilisierung“

Partizipation von Eltern aus Drittstaaten in Elterngremien fördern, um Teilhabe und Chancengleichheit ihrer Kinder im Bildungssystem zu erreichen. Die Erhöhung des Anteils von Eltern mit Einwanderungsgeschichte aus Drittstaaten in Elterngremien auf allen Ebenen ist daher das vorrangige Ziel des Projektes.

Mehr erfahren

PartEl - Partizipation von Eltern aus Drittstaaten

Förderzeile 2025