Menü lädt...
Der Fachbereich Bildung befasst sich mit Bildungsprozessen an der Schnittstelle von Migration und gesellschaftlicher Teilhabe im weiteren Sinne. Unsere Arbeit umfasst die Bereiche der frühen Bildung, der schulischen, beruflichen und Hochschulbildung, der Erwachsenenbildung sowie der informellen Bildungsangebote.
Zum Fachbereich gehören folgende Projekte:
Die Leitung des Fachbereiches Bildung haben Dr. Zeynep Sezgin Radandt und Dr. Çağrı Kahveci inne.
Kontakt: bildung@bundeselternnetzwerk.de
Dr. Seyran Bostancı spricht im Interview über Ausgrenzung und Teilhabe in der frühkindlichen Bildung. Sie zeigt, wie Diskriminierung in Kitas wirkt, warum Vielfaltssensibilität essenziell ist und wie inklusive Praxis gelingt. Ein eindrücklicher Appell für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit von Anfang an.
Interview mit Mamad Mohamad: Migrantische Elternbeteiligung in Ostdeutschland
Mamad Mohamad beleuchtet die Herausforderungen und Chancen migrantischer Elternbeteiligung in Ostdeutschland. Er spricht über fehlende Vorbilder, strukturelle Hürden und die Notwendigkeit, dass sich Eltern aktiv in Gremien einbringen. Mohamad betont die Bedeutung gemeinschaftlicher Anstrengungen für bessere Bildungschancen und mehr Teilhabe.