Familie

 


Der Fachbereich Familie befasst sich mit familiären Lebensrealitäten an der Schnittstelle von Migration und gesellschaftlicher Teilhabe. Im Fokus stehen dabei gesellschaftliche, rechtliche und politische Rahmenbedingungen, die Familien mit Migrationsgeschichte betreffen. Der Fachbereich arbeitet an Fragen der Anerkennung vielfältiger Familienformen, an familienpolitischen und familienrechtlichen Entwicklungen sowie an der Stärkung migrantischer Eltern, Familien und Sorgeberechtigter und bringt deren Perspektiven zur Geltung.


Zum Fachbereich gehören folgende Projekte:


Projektlogo FamPower2 quadratisch

E-DIT


Die Leitung des Fachbereiches Familie hat Anja Treichel inne. 
Kontakt: familie@bundeselternnetzwerk.de 


Fachinhalte


Fikri Anıl Altıntaş | © Maria Schöning

'Männlichkeit ist im Wandel' - Fachinterview mit Fikri Anıl Altıntaş

Im Interview spricht der Autor Fikri Anıl Altıntaş mit Elissa Harter, über kritische Männlichkeit, die Netflix-Serie „Adolescence“ und darüber, wie rassistische Zuschreibungen migrantische Jungen und Väter prägen.

Interview mit Usama Ibrahim-Kind: Migrantische Kinder und Jugendliche - Zwischen politischer Teilhabe und sozialem Ausschluss

​Im Interview mit dem Bundeselternnetzwerk beleuchtet Usama Ibrahim-Kind, Kinderrechtsexperte bei UNICEF Deutschland, die politischen Teilhabemöglichkeiten migrantischer Kinder und Jugendlicher, strukturelle Hürden und diskriminierungssensible Beteiligungsstrukturen.