Menü lädt...
Im Interview spricht der Autor, politische Bildner und #HeForShe -Botschafter Fikri Anıl Altıntaş mit Elissa Harter, Projektleiterin beim bbt, über kritische Männlichkeit, die Netflix-Serie „Adolescence“ und darüber, wie rassistische Zuschreibungen migrantische Jungen und Väter prägen.
Anıl erzählt, wie die Beziehung zu seinem Vater ihn und seine Vorstellungen von Männlichkeit geprägt hat, und gibt uns einen kleinen Ausblick auf sein neues Buch „Zwischen uns liegt August“.
Aber wir haben eben auch diese Vorstellung von dem gewalttätigen Ausländer, die gerne mit toxischer Männlichkeit verbunden wird. Wer so argumentiert, hat eigentlich gar kein Interesse daran, patriarchale Strukturen zu benennen, sondern rassistische Gewalt zu legitimieren. Wir müssen anfangen, diese Debatten in den Medien komplexer zu führen.
Hier finden Sie das ganze Interview: Fachinterview Fikri Anıl Altıntaş