Menü lädt...
Nach wie vor stellt die begrenzte Verfügbarkeit von Kinderbetreuungsplätzen, besonders für neu zugewanderte Familien, eine Herausforderung dar, die den Zugang zu diesen wichtigen Bildungsangeboten erschwert. Eine bessere Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen, der Abbau struktureller Barrieren und gezielte Unterstützung beim Übergang Kita- Schule sind daher essenziell, um Bildungsungleichheiten abzubauen.
Dabei sind die Qualität der Kindertagesstätte und ein rassismuskritisches Umfeld von entscheidender Bedeutung. Rassismuskritische Ansätze in der Ausbildung der Erzieher*innen spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Hier finden sie das ganze Positionspapier 2025