Menü lädt...
Mehrsprachige Online-Beratung zu allen wichtigen Fragen von Eltern rund um das Thema Bildung
Das Projekt „KEBiK – Kompetente Eltern für die Bildung ihrer Kinder“ hat sich zum Ziel gesetzt, Eltern mit Einwanderungsgeschichte in ihren Kompetenzen für die Bildungsbegleitung ihrer Kinder zu stärken. Die Internetseite www.kebik.de vermittelt mehrsprachige Informationen zum deutschen Bildungssystem und macht auf bereits bestehende Angebote vor Ort aufmerksam. Dadurch wollen wir den bestehenden Ungleichheiten in Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte entgegenwirken. Das Projekt findet im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie leben!“ statt und wird vom Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe e.V. (bbt) getragen.
Unsere Berater*innen Olga Dudko, Filiz Celebi-Tekin und Jaschar Mai beraten Sie online, als auch telefonisch bundeslandspezfisch zu allen Fragen rund um das Thema Bildung. Unsere Beratungsangebote richten sich nach den Fragen und Bedarfen der Ratsuchenden. Die Beratung ist ist kostenfrei und anonym. Die Beratung ist mehrsprachig und kann auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch, Persisch und Türkisch in Anspruch genommen werden. Zu den Sprechzeiten der Berater*innen gelangen Sie hier.
Möchten Sie YouTube laden? Mit Klick auf "YouTube anzeigen" geben Sie Ihre Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerufen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube anzeigenSeit 2023 finden jedes Jahr insgesamt 8 bundesweite Multiplikator*innenschulungen statt. Diese Schulungen werden in Zusammenarbeit mit lokalen Migrantenselbstorganisationen und -initiativen konzipiert und orientieren sich an den spezifischen Bedarfen der lokalen Communities.
In den Schulungen werden eine Vielzahl von Themen, darunter Kita, der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule, Eltern-Schule-Kommunikation und vieles mehr behandelt. Die Schulungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch für die Multiplikator*innen. Je nach den anwesenden Sprachen finden die Veranstaltungen mehrsprachig statt und werden simultan übersetzt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer*innen die Inhalte vollständig verstehen.
In unserem Kalender finden Sie die neusten Termine unserer KEBiK-Multiplikator*innenschulungen.
Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt)
E-Mail: kebik@bundeselternnetzwerk.de
Telefon: +49 (0)30 290 0 8686
Projektleitung: Herr Dr. Çağrı Kahveci
E-Mail: cagri.kahveci@bundeselternnetzwerk.de
Telefon: 0159 04698043
Projektmitarbeiterin: Frau Ciara Demmer
E-Mail: ciara.demmer@bundeselternnetzwerk.de
Telefon: 0176 56979954
Erfahren Sie mehr über KEBiK und besuchen Sie uns auf unserer Projektwebseite.
Dieses Projekt wird von Demokratie leben! gefördert.
Laufzeit: 01.01.2020 -31.12.2024