Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Informationen und Materialien

Hier finden Sie Texte mit Informationen und Dossiers mit zielgruppenrelevanten Publikationen, Infomaterialien, Webseiten und Unterstützungsangeboten zum Thema Elternbeteiligung und interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern.

 

Allgemeine Informationen zum Erziehungs- und Bildungssystem in Deutschland

Das deutsche Bildungswesen unterteilt sich in fünf Bildungsbereiche – den Elementarbereich, den Primarbereich, den Sekundarbereich I, den Sekundarbereich II sowie den Tertiärbereich. Damit liegen von der frühkindlichen Betreuung bis hin zur Hochschule die verschiedensten Erziehungs- und Bildungseinrichtungen in Deutschland vor. Des Weiteren gibt es aufgrund des gegliederten Schulsystems sehr unterschiedliche Schulformen sowie Schulabschlüsse. Für eine genaue Übersicht und für mehr Informationen zu dem genauen Aufbau des deutschen Bildungswesens klicken Sie bitte hier

 

Zusammenarbeit mit Eltern und Elternbeteiligung

Die Erziehungsverantwortung von Eltern für ihre Kinder ist in Deutschland durch das Grundgesetz gesichert. Dies bedeutet auch, dass Eltern ein Recht auf Elternbeteiligung haben. Um die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen mit Eltern zu beschreiben, gibt es sehr vielfältige Begriffe: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Elternarbeit, Elternbeteiligung, Elternpartizipation oder Elternmitwirkung. Begriffsübergreifend wird damit ein kooperatives und partnerschaftliches Verhältnis zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen verstanden. Für mehr Informationen zu der Begriffsentwicklung und zu den Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit Eltern und Elternbeteiligung in Bildungseinrichtungen klicken Sie bitte hier.

Das Recht der Zusammenarbeit mit Eltern und Elternbeteiligung wird vor allem durch Elternvertretungen gewährleistet, die es sowohl in Kindertageseinrichtungen als auch in Schulen gibt. Eine genaue Darstellung der gesetzlichen Grundlagen der Elternbeteiligung in Kitas und Schulen finden Sie hier.

Bei der Familien- und Elternbildung handelt es sich um Unterstützungsmaßnahmen für Eltern, um deren Erziehungsverantwortung und -kompetenz zu stärken. Mehr Informationen, auch zu der Bedeutung einer interkulturellen Öffnung der Familien- und Elternbildung, finden Sie hier.

 

Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern

Kinder profitieren von einer engen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schuleinrichtungen. Dies gilt besonders für Kinder mit Einwanderungsgeschichte. Allerdings sind deren Eltern seltener in die Elternbeteiligung in Schulen eingebunden. Hieraus ergibt sich eine besondere Bedeutung von interkultureller Elternkooperation. Hier finden Sie mehr Informationen zu dem Thema.

 

Mehrsprachigkeit und Herkunftssprache

Die Förderung von Mehrsprachigkeit und die Einbindung der Herkunftssprache von Kindern mit Einwanderungsgeschichte ist im deutschen Schulsystem nicht fest verankert. Allerdings zeigt sich, dass Mehrsprachigkeit keine Einschränkung, sondern im Gegenteil ein Potential für die Entwicklung von Kindern darstellt. Mehrsprachigkeit und die Einbindung der Herkunftssprache sind damit wichtige Bestandteile eines interkulturellen Schulsystems. Mehr Informationen zu der Bedeutung von Mehrsprachigkeit in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen finden Sie hier.

 

Migranten(eltern)organisationen

Migrantische Elternverbände stellen eine Form der Migrantenorganisationen dar und übernehmen wichtige Funktionen in der Förderung der Bildungssituation von Kindern mit Einwanderungsgeschichte. Migrantenelternorganisationen sind dabei wichtige Ansprechpartner sowohl für die eigene Community als auch für Erziehungs- und Bildungseinrichtungen oder die Politik. Für mehr Informationen zu Migranten(eltern)organisationen klicken Sie bitte hier.

Zurück zum Seitenanfang