Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt)
Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) dient der bundesweiten Vernetzung von Migrantennetzwerken und -verbänden im Bereich der Zusammenarbeit mit Eltern, um deren Kompetenzen und Potenziale als wichtige Akteure der Integrationsförderung zu bündeln und Synergien herzustellen.
Das bbt versteht sich als Interessenvertretung und Sprachrohr der Eltern mit Einwanderungsgeschichte auf Bundesebene. Es zielt darauf ab, Barrieren der Elternbeteiligung im Bildungssystem abzubauen und setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit ein. Als Bindeglied zwischen Eltern und Politik sorgt es dafür, identifizierte Diskriminierung, Rassismus und Benachteiligung im Bildungssystem auf die Agenda zu setzen und zu deren Beseitigung beizutragen.
Mit Informationsveranstaltungen, Workshops und der Sammlung, Aufbereitung und Veröffentlichung von Informationen, Arbeitsmaterialien und Unterstützungsangeboten trägt das bbt dazu bei, die Handlungskompetenz von Eltern mit Einwanderungsgeschichte im Bildungsbereich zu erhöhen.
Im Zuge der Netzwerkgründung sollen nachhaltige Strukturen geschaffen werden, die Migrantenorganisationen und ihre Arbeit vor Ort stärken.
Das bbt tritt für Demokratieförderung und eine gerechte Bildungspolitik ein. Dabei stehen gesetzliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Elternbeteiligung, Chancengleichheit, sprachliche Bildung, Sprachförderung, Mehrsprachigkeit und der Umgang mit Diversität auf der Agenda des bbt.
Weitere Informationen
- Flyer des Bundeselternnetzwerks_20210830
- Positionspapier des Bundeselternnetzwerks der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe bbt vom Juli 2020
- "Gemeinsam Demokratie stärken, gemeinsam Werte leben" – Stellungnahme der Migrant*innenorganisationen zum 10. Nationalen Integrationsgipfel am 13. Juni 2018
- Positionspapier des Bundeselternnetzwerks der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe bbt vom April 2017
- Stellungnahme der Migranten(eltern)verbände im Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) zum Interview von Frau Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka mit dem "Focus" vom 22. April 2017
- Antwort des BMBF auf die Stellungnahme vom Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) zum Interview mit dem "Focus" (22.04.2017)