Beirat

Am 25. September 2019 wurde mit der Gründung des bbt-Beirats ein weiterer, wichtiger Schritt in der Geschichte des Bundeselternnetzwerkes der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) gemacht. Die konstituierende Beiratssitzung fand in der Hessischen Landesvertretung in Berlin statt.
bbt konnte für den neu gegründeten Beirat neben den langjährigen Kooperationspartnerinnen Dr. Lilian Schwalb (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement BBE) und Susanne Huth (involas) namenhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gewinnen.
Der bbt-Vorstand wurde durch die beiden Sprecher*innen Dr. Mehmet Alpbek und Marianne Ballé Moudoumbou sowie durch Inmaculada Díaz Sánchez vertreten. Für die Geschäftsstelle nahm Evgeniya Barbin an der konstituierenden Sitzung teil, die zunächst dem Kennenlernen und dem Austausch der Beiratsmitglieder diente. Darüber hinaus wurden die Ziele und Aufgaben des Beirats sowie die thematischen Schwerpunkte für 2020 besprochen.
Der Beirat soll gemäß bbt-Vereinsatzung "das Anliegen und die Themen des Vereins in Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft fördern", den Verein und dessen Arbeit begleiten und unterstützen sowie ihn in strategisch-politischen und fachlichen Fragen beraten.
Die nächsten Beiratssitzungen sind für März und September 2020 terminiert.
Mitglieder des bbt-Beirats
Hamidou Bouba, Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity e.V.
Prof. Dr. Viola B. Georgi, Zentrum für Bildungsintegration an der Stiftung Universität Hildesheim, Mitglied des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin, Professorin für Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg
Susanne Huth, involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH
Stefanie Eckstein, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Nadia Rouhani, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Christine Mühlbach, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Katharina Queisser, Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Dr. Lilian Schwalb, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Prof. em. Dr. Dietrich Thränhardt, Universität Münster, Universität Osnabrück
Prof. Dr. Michael Tunç, Väter-Experten-Netz Deutschland (VEND e.V.)
Talibe Süzen, Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege e.V.
Anika May-Leske, Bundeselternrat
Patrick Hoffmann, Gesellschaftliches Engagement / The Human Safety Net
Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu, Leiterin des Arbeitsbereichs Bildung in der Migrationsgesellschaft/Interkulturelle Bildung an der Universität Bremen
Katharina Faltermeier, neues Beiratsmitglied des Arbeitsstabes der Integrationsbeauftragten im bbt-Beirat und seit dem 01. Februar 2023 als Referentin im Referat AS 1 „Bildung, Arbeitsmarkt, Forschung“, wo sie u.a. für die frühkindliche Bildung in Berlin zuständig ist